Stargate: Das 500-Milliarden-Dollar-Rennen um KI-Infrastruktur startet in den USA
Die USA steigen in ein neues Wettrennen ein – diesmal nicht um Raketen, sondern um Künstliche Intelligenz (KI) und deren Infrastruktur. Im Jahr 2025 schließen sich OpenAI, SoftBank, Oracle und MGX für das Stargate-Projekt zusammen. Über 500 Milliarden Dollar werden investiert, um die nächste Generation von KI-Rechenzentren aufzubauen. Diese gigantische Initiative wird Amerikas Rolle auf der globalen Technologiekarte neu definieren.

Wer steckt dahinter? Schlüsselakteure und Bausteine
Stargate LLC wurde 2025 von OpenAI, SoftBank, Oracle und MGX gegründet, um ein flächendeckendes KI-Großprojekt in den nächsten vier Jahren in den USA zu verwirklichen. Allein 100 Milliarden Dollar fließen in Rechenzentren und Infrastruktur – ein Schwerpunkt liegt auf neuen Anlagen in Abilene, Texas.
Warum dieses enorme Ausmaß?
Das Projekt bündelt staatliche und private Kräfte, um Künstliche Intelligenz für Sicherheit und globale Führungsposition zu stärken. Die Pläne sehen über 100.000 neue Jobs vor – und sollen amerikanische KI-Systeme vor chinesischer Konkurrenz schützen.
Signalwirkung für Wirtschaft und Politik
Bei Stargate finanzieren SoftBank und OpenAI maßgeblich, Oracle übernimmt die Infrastruktur. Microsoft, Nvidia, Arm und MGX sind als Technologiepartner an Bord. Die gewaltigen Summen stammen aus Aktienemissionen und Krediten.
Globale Perspektive und Risiken
Stargate betrifft nicht nur Technologie, sondern auch wirtschaftliche und politische Strategie – das Ziel: China überholen, den eigenen Einfluss stärken. Gleichzeitig sind die Investitionshöhe und **die damit verbundenen finanziellen Risiken** umstritten. Elon Musk etwa merkt an, SoftBank habe noch nie solche Summen gemanagt. Dennoch: 100 Milliarden Dollar sind bereits investiert, der Bau schreitet voran.
Warum gibt es Zweifel?
Finanzielle Verwundbarkeit gilt als Achillesferse von Stargate. Vieles basiert auf hoher Verschuldung und dem Vertrauen internationaler Investoren. Hinzu kommt ein politisch aufgeladenes Klima – häufig mit pro-Trump-Unterton –, das die öffentliche Diskussion zusätzlich anheizt.
Fazit
Die Tragweite von Stargate liegt in der Mission, Amerikas digitale Vorherrschaft zu sichern, KI der nächsten Generation bereitzustellen und einen strategischen Vorteil zu schaffen. Doch bleibt die Frage: Gelingt es, dieses 500-Milliarden-Projekt erfolgreich ans Ziel zu bringen?
📌 Wird Stargate den USA helfen, ihren Platz auf der globalen Technologiebühne zu verteidigen?
✍️ Thornike • 25. Juni 2025