Beginnt das Zeitalter der KI-Viren? — DarkBERT 2 und Nordkoreas Cyber-Hybridangriffe
DarkBERT, ein international entwickeltes KI-Modell, das ursprünglich zur Analyse von Cyberbedrohungen im Dark Web konzipiert wurde, ist nun offenbar in die Hände von Cyberkriminellen gelangt. Nordkorea nutzt generative KI, um Cyberangriffe zu verstärken – und eröffnet damit eine neue Welle hybrider, digitaler Bedrohungen, wie sie die Welt noch nicht erlebt hat.

Was ist DarkBERT?
DarkBERT ist ein modifiziertes Sprachmodell, das speziell zur Interpretation von Informationen aus dem Dark Web entwickelt wurde. Zu seinen besonderen Fähigkeiten zählen die Erkennung von kriminellem Jargon, das Entschlüsseln von Hacker-Kommunikation und das Generieren von schädlichem Code für gezielte Angriffe.
Nordkoreas hybride Cyberbedrohung
Laut Behörden wie CISA, NSA, CNMF und südkoreanischen Nachrichtendiensten setzen nordkoreanische Hackergruppen KI für Phishing, Vishing (sprachbasiertes Phishing) und gezielte Netzwerkstörungen ein. Dadurch entsteht eine neuartige Form der Cyberkriegsführung, die noch schwerer abzuwehren ist.
DarkBERT im Einsatz
Mit hoher Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit entschlüsselt DarkBERT Schwarzmarkt-Begriffe und erstellt Code für Phishing und Betrug. Dokumentierte Fälle zeigen, dass DarkBERT bei Bitcoin-Betrug und Social-Media-Angriffen eingesetzt wurde – ein Zeichen für die wachsende Raffinesse KI-basierter Bedrohungen.
Globale Reaktion
Internationale Geheimdienste entwickeln neue Strategien gegen KI-gesteuerte Cyberattacken. Herkömmliche Firewalls und Antivirenprogramme reichen nicht mehr aus – gefragt sind KI-basierte Überwachungssysteme und prädiktive Analysen, um neue Gefahren frühzeitig zu erkennen.
Defensivstrategien
Die USA, Südkorea und andere Staaten setzen verstärkt auf KI-Tools zur Verteidigung, darunter Darknet-Scanner, Sprachmodelle zur Code-Analyse und Schutz-Bots. Allerdings sind die ethischen und rechtlichen Grenzen solcher Maßnahmen bislang wenig definiert.
Fazit
DarkBERT und Nordkorea stehen für eine neue Klasse hybrider Bedrohungen – in einer Ära, in der Künstliche Intelligenz sowohl Waffe als auch Schutzschild im digitalen Konflikt ist. Eine koordinierte internationale Reaktion, einheitliche Standards und KI-basierte Abwehr sind entscheidend, um den steigenden Risiken zu begegnen.
📌 Wird die Welt bereit sein, sich zu schützen, bevor KI-Angriffe ein zerstörerisches Ausmaß erreichen?
✍ Thornike • 27. Juni 2025